About.
Veranstaltungs- und Vortragsliste
Gesamtliste der Veranstaltungen/Vorträge von Qualiservice als PDF (Stand: 06.01.2023). Weitere Dokumente finden Sie in unserem Downloadbereich.
2022
- QualidataNet – A single point of entry to qualitative research data. Online-Vortrag, European DDI User Conference (EDDI), Paris, 01.12.2022
- QualiAnon – Das Qualiservice-Anonymisierungstool für Textdaten. Vortrag, Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF), Berlin, 23.11.2022
- Qualitative Daten teilen und nachnutzen. Das Forschungsdatenzentrum Qualiservice. Online-Vortrag mit Diskussion, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Hamburg, 15.11.2022
- QualidataNet – Aktivitäten der AG Metdadaten. Online-Vortrag, AK Metadaten des Verbunds Forschungsdatenbildung (VerbundFDB), 15.11.2022
- QualidataNet und QualiTerm. Online-Vortrag, Data Steward Network UBRA, Bremen, 09.11.2022
- QualiAnon - Das Anonymisierungstool für Textdaten. Workshop, Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), Sektion Ethical Legal & Social Aspects (ELSA), Berlin, DOI 10.5281/zenodo.7230270, 12.-13.10.2022
- QualidataNet - Data Sharing und Sekundärnutzung für qualitative Forschungsdaten. Sitzung des Ausschusses Forschungsdateninfrastrukturen des RatSWD, Bamberg, 30.09.2022
- Relevante Fragen - Relevante Daten. Unterstützung von KonsortSWD für die Nachnutzung von Forschungsdaten. DGS-Kongress 2022, Bielefeld, DOI 10.528/zenodo.7115183, 27.09.2022
- Open by Default? Open Science in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Diskussionsrunde, Center for Reproducible Science, Universität Zürich (UZH), Flyer, 19.09.2022
- Information und Beratung. Stand auf dem Berliner Methodentreffen 2022, Berlin, 29. - 30.07.2022
- Archiving and Sharing Qualitative Data in Social Research. Online-Vortrag, DFG Center of Excellence (EXC) 2055 ,,Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)", 14.07.2022
- Research Data Management:Legal and Practical Aspects. Workshop, Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Bochum, 30.06.2022
- Forschungsdatenmanagement im Kontext ethnographischer/ qualitativer Forschung. Online-Workshop, Methodenkompetenzzentrum Graz, 28.06.2022
- QualidataNet – Data Sharing und Sekundärnutzung für qualitative Forschungsdaten. Workshop, Arbeitskreis Sozialdaten und Zeitgeschichte, Bad Homburg, 27. - 28.06.2022
- Mixed Methods Research into Social Networks. Online-Workshopbeitrag, “Structures over Time – Relational Dynamics in European Societies and beyond", Networks in the Global World (NetGlow), 22.06.2022
- QualidataNet – A Federated Archiving Infrastructure for Qualitative Research Data. Vortrag, “Data Documentation Initiative 2022 - Session E2”, IASSIST, Göteborg, DOI 10.5281/zenodo.6627515, 09.06. 2022
- Das Forschungsdatenzentrum Qualiservice als Partner der Fachinformationsdienste. Kongressbeitrag, Fachsession „Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten“, 8. Bibliothekskongress, Leipzig, 02.06.2022
- Data Sharing in Qualitative Social Science Research: The research Data center Qualiservice. Online-Vortrag, Discussion Series “Human Research Data in Practice”, Max Planck Digital Library (MPDL), Max-Planck-Gesellschaft, 24.05.2022
- Archiving and Sharing Qualitative Research Data with Qualiservice. Online-Workshop, Post-Graduate Program “Media Development in the 21st Century” (MEDAS 21), Erich-Brost-Institut, TU Dortmund, 13.05.2022 und 01.07.2022
- Qualiservice: Archivieren, Teilen und Nachnutzen von qualitativen Forschungsdaten. Online-Vortrag, Themenwoche Soziologie, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB), 11.05.2022
- Archivieren und Teilen von qualitativen Forschungsdaten. Online-Vortrag, Zentrum für Forschungsförderung (ZFF), Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 05.05.2022
- Sozialwissenschaftliche Daten - 2. Workshop zu Forschungsdatenmanagement für die BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA). Online-Workshop, NFDI4Biodiversity, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main, DOI 10.5281/zenodo.6579410, 26. - 27.04.2022
- QualidataNet und FDM qualitativer Forschungsdaten. Online-Kurzvortrag, „Forschungsdaten. Mit Euch. Denken", KonsortSWD Community Conference, 07.04.2022
- Datensammlung und Datenzentrum. Online-Workshop, Workshop-Reihe „Migration – Gesellschaftlicher Zusammenhalt", Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 05.04.2022
- Managing Qualitative Data. Online-Lecture, Promovierenden-Ausbildung „Data Train – Training in Research Data Management and Data Science”, Starter Track, University of Bremen Research Alliance (UBRA), 29.03.2022
- Qualitative Daten teilen und sekundär nutzen – FDZ Qualiservice und der Verbund QualidataNet. Online-Vortrag, HeFDI Data Talks, Philipps-Universität Marburg, Programm, DOI 10.5281/zenodo.6322883, 25.02.2022
- Anonymizing qualitative text data – the approach of the Research Data Center Qualiservice. Online-Vortrag, IASSIST Webinar ,,De-identifying Qualitative Data", Aufnahme, 22.02.2022
- Informed Consent in Qualitative Social Research. Online-Workshop, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG), 22.02.2022
- Die informierte Einwilligung zum Data Sharing mit Qualiservice. Online-Workshop, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), 11.02.2022
- QualidataNet – Data Sharing und Sekundärnutzung für qualitative Daten. Online-Vortrag, Online Coffee Lectures zum Forschungsdatenmanagement, Universität Hildesheim, DOI 10.5281/zenodo.5876964, 14.01.2022
- QualiAnon - the Qualiservice Tool for Anonymizing Textual Data. Online-Workshop für das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale), 11.01.2022
2021
- Rechtliche und ethische Aspekte beim Erheben, Nutzen und Teilen von internetbasierten Forschungsdaten. Online-Vortrag, 3. Jahrestagung des Netzwerkes "Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft", Universität Salzburg, Programm, 02.12.2021
- Archivieren und Teilen qualitativer Daten über Qualiservice. Online-Vortrag, Virtueller Forschungsförderung 2021 "Forschungsdatenmanagement", Universität Vechta, 25.11.2021
- KonsortSWD und QualidataNet - ein Überblick. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) 2021, Berlin, Programm, 05.11.2021
- Forschungsdatenmanagement in den Sozialwissenschaften. Blended-Learning-Format (mit GESIS) im Rahmen des Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement, Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement - fdm nrw, 05.11.2021
- Digitalität in der ethnografischen Praxis. Kommunikationsmedien, Forschungsdaten, Software. Online-Workshop, Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) 2021, Bremen, Programm, 30.09.2021
- Qualiservice - Forschungsdatenrepositorium für qualitative sozialwissenschaftliche Forschungsdaten. Digitale Bibliothekstagung für Fachreferent:innen der Wirtschaftswissenschaft "Bibliotheken-Support für die Wissenschaft", Bremen, Programm, 16.09.2021
- Forschungsdaten in der Praxis des Fachreferats. Digitale Bibliothekstagung für Fachreferent:innen der Wirtschaftswissenschaft "Bibliotheken-Support für die Wissenschaft", Bremen, Programm, 16.09.2021
- Management und Teilen von qualitativen Forschungsdaten. 28. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), Coffee Lecture des FID Politikwissenschaft (Pollux), Programm, 15.09.2021
- Data Preparation: Qualitative Data. Online-Workshop, Promovierenden-Ausbildung ,,Data Train - Training in Research Data Management and Data Science", Operator Data Steward, University of Bremen Research Alliance (UBRA), 09.09.2021
- Über den Tellerrand geschaut: "Data communities" jenseits von generischen/ fachspezifischen Ansätzen. Online-Workshop, FORGE 2021 - Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften. MAPPING THE LANDSCAPE - Geisteswissenschaftliches Forschungsdatenmanagement zwischen lokalen und globalen, generischen und spezifischen Lösungen, Köln, Programm, 08.09.2021
- Kontextualisierung/ Forschungsdokumentation in qualitativen & Mixed Methods Projekten. Online-Workshop, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), 02.07.2021
- Everything open for everyone? How Open Science is challenging and expanding ethnographic research practices. Online-Workshop, SIEF2021 Congress (International Society for Ethnology and Folklore), Helsinki, Programm, 21.06.2021
- Kooperieren. Forschungsdatenmanagement im Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie. Vortrag, Panel: Fachinformationsdienste im System und für alle, Deutscher Bibliothekar-Tag 2021, Bremen, Programm, 17.06.2021
- Datenarchivierung und Data Sharing. Online-Workshop, Panel: Research Data Day/ Forschungsdatenmanagement, organisiert vom Fachinformationsdienst Afrikastudien. Africa Challenges: International conference of the "African Studies Association in Germany" (VAD), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Programm, 07.06.2021
- Virtueller Launch des Qualiservice Anonymisierungstools QualiAnon. Online-Vorlesung. Universität Bremen, 18.05.2021
- Managing Qualitative Data. Online-Lecture, Promovierenden-Ausbildung ,,Data Train - Training in Research Data Management and Data Science", Starter Track, University of Bremen Research Alliance (UBRA), 06.05.2021
- Forschungsdatenmanagement und Datenarchivierung. Online-Workshop, Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv), Universität Tübingen, Programm, 25.03.2021
- Anonymisierung qualitativer Forschungsdaten eine Herausforderung – konzeptionelle und technische Lösungen. E-Science-Tage, Universität Heidelberg, 05.03.2021
- Daten, Datenschutz und Datenspeicherung bei Qualiservice. Online-Roundtable "Daten, Datenschutz und Datenspeicherung", Verbundforschungsprojekt "Ambivalenzen des Sowjetischen" und Museum Friedland, 25.02.2021
- Die informierte Einwilligung zum Data Sharing mit Qualiservice. Online-Workshop, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) / Research Institute Social Cohesion (RISC), 11.02.2021
- Archiving and Sharing Qualitative Research Data. Online-Lecture, Lecture Series “Social Science Methodology: Research Ethics and Research Skills”, Global Center for Spatial Methods of Urban Sustainability (GCSMSU), TU Berlin, 10.02.2021
- Finding and Reusing Qualitative Research Data. Online-Lecture, Lecture Series “Social Science Methodology: Research Ethics and Research Skills”, Global Center for Spatial Methods of Urban Sustainability (GCSMSU), TU Berlin, 03.02.2021
- Forschungsdatenmanagement: Datenschutz, Archivierung, Forschungsethik und Sekundärnutzung qualitativer Daten. Kolloquium am Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung, Otto von Guericke Universität Magdeburg, 27.01.2021
2020
- Archivieren und Teilen von qualitativen Forschungsdaten mit Qualiservice. Zwei Online-Workshops, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGIZ) / Research Institute Social Cohesion (RISC), 08.12.2020 und 10.12.2020
- Archiving and Sharing Qualitative Research Data with Qualiservice. 2teiliger Online-Nutzerworkshop, 25. November und 02. Dezember, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), Abteilung Sozialwissenschaften, Bremen, 25.11.2020
- Archiving and Sharing Ethnographic/Qualitative Research Data. Good Practices and Ongoing Debates. Kolloquium, SFB 1199 "Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen", Universität Leipzig, Programm, 11.11.2020
- Archiving and Reusing Qualitative Research Data. 2teiliger Online-Nutzerworkshop, SFB 1187 "Medien der Kooperation", Universität Siegen, 05.11.2020
- Stand der Diskussionen und Lösungswege für die Archivierung und Nachnutzung von qualitativen sozialwissenschaftlichen Forschungsmaterialien beim Forschungsdatenzentrum Qualiservice. Tagung, Rechtliche und ethische Grundlagen zeithistorischer Forschung mit Sozialdaten, Werner-Reimers-Stiftung, Bad Homburg v. d. Höhe, 05.10.2020
- Digital research infrastructures in social and cultural anthropology: approaches and challenges for conducting, archiving and sharing research. Panel, 16th EASA Biennial Conference, University of Lisbon, Programm, 22.07.2020
- Erhebung und Aufbereitung ethnographischer Daten: Archivierung/Aufbereitung/
Anonymisierung/ Dialogforum "Datenmanagement und -auswertung in der Ethnographie", Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“, Universität Duisburg-Essen, Programm, 10.07.2020Pseudonymisierung. - Archivieren und Teilen von qualitativen Forschungsdaten mit Qualiservice. Online-Nutzerworkshop, 05. und 11. Juni, Universität Bremen, Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Bremen, 05.06.2020
- Archiving and Sharing Qualitative Research Data with Qualiservice. Online-Workshop, 13. Mai und 1. Juli, Post-Graduate Program „Media Development in the 21st Century“ (MEDAS 21), Erich-Brost-Institut, TU Dortmund, Dortmund, 13.05.2020
- Daten aufbereiten - Nachvollzug und Sinnverstehen ermöglichen. 4. Jahrestagung des Arbeitskreises Qualittaive Methoden der Geographie und der raumsensiblen Sozial- und Kulturraumforschung des VGDH zum Thema ,,Qualitative Methoden, Daten und die Produktion sozialer Wirklichkeit", 09.-10-03.2020
- Information und Beratung. Stand auf der 8. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten, 02.-03. März, Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD), Berlin, Programm, 02.03.2020
- Informed Consent in der Forschungspraxis. Workshop, Fachbereich 12, Erziehungswissenschaften, Universität Bremen, 13.02.2020
- Datenmanagementpläne, Workshop, SFB 1171 „Affective Societies“, Freie Universität Berlin, 07.02.2020
- Forschungsdatenmanagement und dessen Auswirkungen für den Forschungsprozess. Vortrag, Kolloquium des Instituts für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg zum Thema „Wissenschaftliches Arbeiten im Digitalen. Spannungsfelder und Herausforderungen“, Universität Hamburg, Programm, 22.01.2020
2019
- Oral-History Interviews als Forschungsdaten. Konferenz, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Potsdam, 09.12.2019
- Vorbereitung des Archivierens und Teilens qualitativer sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten mit Qualiservice. Workshop, FDZ Qualiservice, Bremen, 14.11.2019
- Forschungsdatenmanagement in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften - warum und wie?. Workshop, Universität Hildesheim, Hildesheim, Programm, 05.11.2019
- Forschungsdatenmanagement in der Europäischen Ethnologie praktisch: Projekte, Erfahrungen, Services. Workshop, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv), Hamburg, Programm, 07.10.2019
- Open Data in der Sozial- und Kulturanthropologie? Gemeinsam Positionen finden. Roundtable, Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) 2019, Konstanz, Programm, 01.10.2019
- Information und Beratung, Stand auf der Fachmesse des Berliner Methodentreffens, Berlin, Programm, 20.07.2019
- Informed Consent for Data Storing/Sharing with Qualiservice. Workshop, Universität Bremen, Sonderforschungsbereich 1342 „Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik“, Bremen, 02.07.2019
- Archivieren und Teilen von qualitativen Forschungsdaten mit Qualiservice. Online-Nutzerworkshop, 05. und 11. Juni, Universität Bremen, Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Bremen, 05.06.2020
- Archivierung und Datenaufbereitung als kooperative Aufgabe von ForscherInnen und Forschungsdateninfrastrukturen. Vortrag, Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden zum Thema "Datenvielfalt: Potenziale und Herausforderungen", Universität Salzburg, Salzburg, Programm, Bericht, 24.-26.04.2019
- Präsentation des Forschungsdatenzentrums Qualiservice im Ausschuss Forschungsdateninfrastrukturen des RatSWD. Berlin, 10.04.2019
- Qualiservice - Qualitative Daten forschungsorientiert, flexibel und sicher archivieren. Vortrag, SOCIUM-Jahrestagung, Universität Bremen, Bremen, Programm, 27.03.2019
- Qualiservice - Qualitative Daten forschungsorientiert, flexibel und sicher archivieren. Vortrag, aviDa-Workshop, Technische Universität Berlin, Berlin, Programm, 07.-08.03.2019
- Qualiservice: Flexible Strategies for Research-Oriented Archiving and Re-Use of Qualitative Data. Workshop, Universität Bremen, Sonderforschungsbereich 1342 „Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik“, Bremen, 03.03.2019
- Flexible Strategien für eine forschungsfreundliche Archivierung und Nachnutzung qualitativer Daten. Workshop, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner, 26.02.2019
- Qualitative Daten flexibel archivieren: "Was passiert mit meinen Daten, wenn mein Projekt zu Ende ist?". Vortrag, Bundesweiter Methodenworkshop Qualitative Bildungs- und Sozialforschung, Zentrum für Sozialforschung und Methodenentwicklung, Otto von Guerike Universität Magdeburg, Magdeburg, Programm, 01.-02.02.2019
2018
- Flexible Strategien für eine forschungsfreundliche Archivierung und Nachnutzung qualitativer Daten. Workshop, Forschungsdatenmanagement, German Institute of Global and Area Studies (GIGA), Hamburg, 11.12.2018
- Information und Beratung. Stand auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Göttingen, Programm, 25.-27.09.2018
- Flexible Strategien für eine forschungsfreundliche Archvierung und Nachnutzung qualitativer Forschungsdaten. Vortrag, Archivierung und Zugang zu qualitativen Daten, Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Datenservicezentrum Qualiservice, Bremen, Programm, 28.04.2018
- Datenarchivierung bei Qualiservice. Vortrag, Fachinformationsdienst Kultur- und Sozialanthropologie, Berlin, 02.03.2018
- Potenziale und Herausforderungen der Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer sozialwissenschaftlicher (Interview-)Daten, Vortrag. VDB-Fortbildung für Fachreferentinnen und Fachreferenten (Bibliotheken im Kontext forschungsunterstützender Dienste für die Sozialwissenschaften), Universität Bremen, Bremen, Programm, 19.-20.02.2018
- Qualitative Daten archivieren und nachnutzen. Zur Arbeitsweise von Qualiservice. Vortrag, Workshop des Arbeitskreises "Religionswissenschaftliche Gegenwartsforschung", Universität Bremen, Bremen, 09.02.2018
2017
- Arbeit mit anonymisierten Interviewdaten - Datenarchivierung und qualitative Sekundäranalyse. Vortrag, Digital Humanities Coffee Talks, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, 16.11.2017
2016
- Qualitative (Interview-)Daten archivieren und nachnutzen. Vortrag, Workshop "Forschungsdatenmanagement: Perspektiven für die ethnologischen Fächer", Fachinformationsdienst (FID) "Sozial- und Kulturanthropologie", Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, 22.09.2016
- Datasharing und Qualtätssicherung. Vortrag, Workshop "Qalitative Methoden in der Geographie", AK Geographie und Geschlecht, Rhön, Programm, 16.-17.09.2016
2014
- Neue Datenformate warten auf uns: Forschungsprimärdaten in der qualitativen Sozialforschung. Vortrag, 103. Bibliothekartag, Sitzung: Management von Forschungsdaten, Folien, 04.06.2014
- Datenarchivierung, Konzept und Erfahrung von Qualiservice. Vortrag & Workshopbeitrag, Jahrestagung der DGS Sektion Biographieforschung zum Thema: "Was geschieht mit unseren Daten? Datenarchivierung & Forschungsethik in (inter)nationaler Perspektive", Goethe-Universität Frankfurt a.M., Frankfurt a.M., 10.-11.04.2014
2013
- Erfahrungen im Umgang mit Anonymisierung bei Haltern qualitativer sozialwissenschaftlicher Daten. Vortrag, Anonymisierungsworkshop des Projektverbundes "'Gute Arbeit' nach dem Boom", SOFI Göttingen, Göttingen, 27.-28.08.2013
- Einführung in die Serviceeinrichtung Qualiservice. Vortrag, Workshop Sekundäranalyse qualitativer Daten, IDconstruct, Universität Bremen, Bremen, 27.-28.05.2013
2012
- Forschungsdateninfrastrukturen für die qualitative Sozialforschung. Workshopbeitrag für den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) und Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), WZB Berlin, Berlin, Programm, 11.-12.10.2012