Helpdesk.
Leitlinien
Qualiservice erarbeitet Leitlinien zu verschiedenen Themen der Archivierung und Aufbereitung von Forschungsdaten und stellt sie Forscherinnen und Forschern zur Verfügung.
Mehrere Guidelines werden momentan überarbeitet und stehen in Kürze zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen möchten, kontaktieren Sie uns gern.
Leitlinie zur Kontextualisierung von Forschungsdaten
Die Kontextualisierung archivierter Forschungsdaten erleichtert Forscherinnen und Forschern den Nachvollzug des Vorgehens und hilft, das Forschungsthema besser zu verstehen. Die Minimalanforderung für die Kontextualisierung der Daten bei Qualiservice ist der Studienreport, welcher einen Persistent Identifier erhält. Studienreport und Metadaten bilden das Schaufenster für Ihren Datensatz und werden international lesbar veröffentlicht.
Handreichung zur Erstellung eines Studienreports (Kontextualisierung qualitativer Forschungsdaten für die Nachnutzung)
Leitlinie zur Anonymisierung von Forschungsdaten
Das Anonymisierungskonzept von Qualiservice ersetzt sensible Informationen durch sozialwissenschaftlich relevante Informationen. So werden z. B. konkrete Ortsnamen nicht zu Stadt A oder B, sondern zum Wohnort A - einer mittleren Großstadt im Süden Deutschlands. Das Abstraktionslevel der Anonymisierung hängt vom Studieninhalt ab.
Momentan erarbeiten und testen wir die Leitlinie zur Anonymisierung von Forschungsdaten. Wir verweisen hier deshalb auf das Anonymisierungskonzept von Qualiservice.
Leitlinie zur Informierten Einwilligung
Qualiservice stellt auf seiner Website Vorlagen für die informierte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Ergänzend dazu bieten wir nun eine Zusammenstellung hilfreicher Informationen rund um das Thema an.
Handreichung zur Informierten Einwilligung (Erläuterungen zur Verwendung der QS-Vorlagen)