Qualiservice Search Portal

Temporal extent
from
to

Your query requires all search terms to be in the results, but produced no hits. Because of this, the behaviour was changed to show a ranked list of hits with any of the terms. To enforce query terms in the results, you may prefix them by "+".

<< PREV | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | NEXT >>

  1. Study title: Altern als Zukunft (Study report) Temporal extent: 2013-01-01/2019-12-31
    Dataset abstract:

    DE: Transkripte der Interviews, die für die von Stephan Lessenich geleitete Studie "Alter(n) als Zukunft" durchgeführt wurden. Der Datensatz enthält 87 in zwei Wellen erhobene problemzentrierte Interviews mit älteren und alten Menschen. Die Interviews wurden von 2013 bis 2019 in und um zwei deutsche Städte (jeweils in Ost- und Westdeutschland)...

    EN: Transcripts of the interviews conducted for the study "Alter(n) als Zukunft" (="Age(ing) as future") led by Stephan Lessenich. The dataset contains 87 problem-centered interviews with elderly and old people collected in two waves. The interviews were conducted between the years 2013 and 2019 in and around two German cities...

  2. Study title: Das Wahlverhalten von Deutschen mit Migrationshintergrund (Study report) Temporal extent: 2017-01-01/2017-06-30
    Dataset abstract:

    DE: Dieser Datensatz besteht aus den Transkripten von vier Fokusgruppeninterviews der Migrantenwahlstudie. Ziel des Projektes war es, für die Bundestagswahl 2017 die erste deutsche Wahlstudie unter deutschen Staatsbürger/innen mit Migrationshintergrund durchzuführen, d.h. unter solchen Personen, die entweder selbst nach Deutschland immigriert sind oder die mindestens einen Elternteil mit eigener Migrationserfahrung...

    EN: This dataset is composed of the transcripts of four focus group interviews for the Immigrant German Election Study. The project aims to conduct the first Immigrant German Election Study for the federal election in 2017, targeting German citizens with an immigrant background, i.e. people who either migrated to Germany...

  3. Temporal extent: 2022-06-01/2022-07-31
    Keywords:
    Gartenpraktiken, Insektenfreundlich, Biodiversität
    Dataset abstract:

    DE: Die Studie "Insektenfreundliches Gärtnern in Frankfurt am Main" wurde von Januar 2020 bis Mai 2025 im Rahmen des Forschungsprojekts "SLInBio - Städtische Lebensstile und die Inwertsetzung von Biodiversität – Libellen, Heuschrecken, Hummeln & Co" durchgeführt. Untersucht wurde, wie die Wahrnehmung und Wertschätzung von Insekten erhöht werden kann und welchen...

    EN: The study "Insect-friendly gardening in Frankfurt am Main" was carried out from January 2020 to May 2025 as part of the research project "SLInBio - Urban lifestyles and the Valorisation of biodiversity: dragonflies, grasshoppers, bumblebees and Co". The project investigates how the perception and appreciation of insects can be...

  4. Study title: Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht (Study report) Temporal extent: 2008-04-01/2009-03-31 Temporal coverage: 2008-04-01/2009-03-31
    Dataset abstract:

    DE: Transkripte der qualitativen Leitfaden-Interviews, die im Rahmen des Dissertationsprojektes von Benedikt Rogge (2013) "Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht. Identitätsprozess und psychische Gesundheit bei Statuswechseln" erhoben wurden. Befragt wurden 25 sich in Kurzzeitarbeitarbeitslosigkeit befindende Frauen und Männer in der Altersspanne von 30 bis 45 Jahren zu zwei Zeitpunkten....

    EN: Transcripts of qualitative Interviews conducted in the framework of the doctoral dissertation by Benedikt Rogge (2013) "Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht. Identitätsprozess und psychische Gesundheit bei Statuswechseln" (How unemployment goes under the skin: Identity process and mental health related to status change). Twenty-five women and men aged...

  5. Study title: BRIDGING Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte Ein empirischer Zugang (Study report) Temporal extent: 2018-05-01/2019-08-01
    Dataset abstract:

    DE: Transkripte der im Rahmen der drei Wellen der Studie BRIDGING Transfer digitaler Hochschulbildungskonzepte geführten Interviews: in der ersten Phase sind 19 Interviews mit Verbundexpert_innen, d.h. in einem bundeslandbezogenen und hochschultypenübergreifenden Hochschulverbund aktiven Personen geführt worden. Diese Expert_innen stammen aus den Verbünden Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg, der Hamburg Open...

  6. Temporal extent: 1993-01-01/1995-12-31 Temporal coverage: reunification
    Dataset abstract:

    DE: Transkripte der Interviews, die im Rahmen der Erhebungen des Teilprojektes A4 des Sonderforschungsbereiches 186 zwischen 1993 und 1995 erhoben wurden. Befragt wurden Hochschul- und Berufsausbildungsabsolvent_innen. Die Befragten haben in einem der zwei Berufsfelder Chemie und Landwirtschaft ihre Ausbildung in den Kohorten 1985 oder 1990 in Ostdeutschland abgeschlossen. Ziel des...

  7. Temporal extent: 2020-01-01/2022-12-31 Temporal coverage: 01.01.2020/31.12.2023
    Keywords:
    Qualitative Armutsforschung, Landforschung, Qualitative Ungleichheitsforschung
    Dataset abstract:

    DE: Der zur Nachnutzung ausgewählte und archivierte Datensatz aus dem Projekt "Gesellschaft selber machen? Informelle Ökonomien und soziale Teilhabe in ländlichen Armutsräumen" besteht aus 28 problemzentrierten Interviews mit Armutsbetroffenen in ländlich-peripherisierten Räumen Ost- und Westdeutschlands. Für eine ausgeglichene Auswahl wurden für jede der vier Untersuchungsregionen eine etwa gleich große Anzahl...

    EN: The dataset archived and selected for re-use consists of 28 problem-centred interviews with people experiencing poverty in rural-peripheral areas of East and West Germany. For a balanced selection, we chose a roughly equal number of interviews for each of the four study regions (deviations are due to three interviews...

  8. Study title: Leben! Freiheit! Gott?! - Die spirituelle Wanderschaft einer Religionslehrerin (Study report) Temporal extent: 2020-10-01/2021-06-30
    Dataset abstract:

    DE: Sammlung von kürzeren und collagenartigen Texten, die unterschiedliche thematische Bereiche und verschiedene Phasen bzw. besondere Wendepunkte die spirituelle Identität der Autorin betreffend berühren. Hierzu gehören diverse Gedichte (Anzahl 15), erzählende Gedichte (3), retrospektive Tagebucheinträge (5), rückblickende Tagebucheinträge zur Schulerfahrung (2), fiktive Briefe (3), ein Gebet und eine Erzählung sowie...

    EN: Collection of shorter and collage-like texts that touch on different thematic areas and different phases or particular turning points concerning the author's spiritual identity. These include various poems (number 15), narrative poems (3), retrospective diary entries (5), retrospective diary entries on the school experience (2), fictional letters (3), a...

  9. Study title: Lebensführung der Mittelschichten. Praktiken, Bedingungen, Störungen (Study report) Temporal extent: 2016-10-01/2019-09-30 Temporal coverage: 2016/2019
    Dataset abstract:

    DE: Der Datensatz enthält 39 biographisch-narrative Interviews mit leitfadengestütztem Nachfrageteil mit deutschen Mittelschichtsangehörigen. Die Interviews fanden zwischen 2017 und 2019 statt und wurden deutschlandweit mit einem Schwerpunkt auf Norddeutschland geführt. Das Sampling zielte auf Diversität hinsichtlich der Merkmale Einkommen, Bildungsabschluss, Geschlecht und Alter (25-65 Jahre). Der Fokus lag auf Personen...

    EN: The dataset contains 39 biographical-narrative interviews combined with a guided interview with German middle-class people. The interviews took place between 2017 and 2019 and were conducted throughout Germany with a focus on northern Germany. The sampling aimed for diversity in terms of income, educational attainment, gender and age (25-65...

  10. Study title: Medien und wissenschaftliche Kommunikation (Study report) Temporal extent: 2020-01-06/2020-10-31
    Keywords:
    Dataset abstract:

    DE: Das Ethnographische Material wurde in zwei Phasen in der Redaktion des Science Media Center (SMC) Germany erhoben. Das SMC ist eine unabhängige intermediäre Organisation zwischen Wissenschaft und Journalismus, die wissenschaftliche Expertise für die journalistische Nutzung auswählt und aufbereitet. Das Forschungsinteresse galt den Praktiken der redaktionellen Themenauswahl, den Organisationsstrukturen und...

    EN: The ethnographic material was collected in two phases in the newsroom of the Science Media Center (SMC) Germany. The SMC is an independent intermediary organization between science and journalism that selects and prepares scientific expertise for journalistic use. Research interests included editorial topic selection practices, organizational structures, and the...

<< PREV | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | NEXT >>