Qualiservice Search Portal

Temporal extent
from
to

<< PREV | 1 | 2 | NEXT >>

  1. Temporal extent: 1989-01-01/1997-01-01
    Dataset abstract:

    DE: Transkripte der Interviews mit vorbelasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen über fünf Wellen hinweg sowie Experteninterviews mit ausbildenden Personen. Mit dem Projekt soll untersucht werden, welche Probleme sich beim Eintritt in das Berufsbildungssystem für die Jugendlichen mit geringem schulischem Erfolg in Abhängigkeit zu dann bestehender oder nicht bestehender Kriminalisierung ergeben...

  2. Study title: Administrative Inequality in Handling Requests for German Citizenship (Study report) Temporal extent: 2023-05-01/2024-06-01 Temporal coverage: 2023-05-01/2024-06-01DE: Die Interviews wurden hauptsächlich im Zeitraum Mai 2023 bis Januar 2024 und damit vor der Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts durchgeführt. EN: The interviews were mainly conducted between May 2023 and January 2024, i.e., before the reform of German citizenship law.
    Dataset abstract:

    DE: Das Projekt "Administrative Ungleichheit bei der Bearbeitung von Anträgen auf deutsche Staatsbürgerschaft (AdmInCit)" erforschte quantitativ und qualitativ Unterschiede bei der dezentralen Umsetzung des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts. Dabei wurden leitfadengestützte Expert*inneninterviews mit Personen in und um die lokale Einbürgerungsverwaltung in 16 Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein geführt....

    EN: The project "Administrative Inequality in Handling Requests for German Citizenship (AdmInCit)" investigated differences in the decentralised implementation of German citizenship law using quantitative and qualitative methods. We conducted semi-structured expert interviews with professionals in and around the local naturalisation offices in 16 counties and county-free cities in Bavaria, North...

  3. Temporal extent: 2011-01-01/2017-12-31
    Dataset abstract:

    Diese Studie erhob grundlegende außenpolitische Einstellungen deutscher Entscheidungsträger:innen und Expert:innen der Exekutive, des Bundestags, aus Think Tanks, Medien und Universitäten zum Libyen-Beschluss des UN-Sicherheitsrats im März 2011, sowie zu ihren Einstellungen zu transatlantischen Beziehungen, Trends in der Weltpolitik, der Rolle militärischer Zurückhaltung, Bündnissolidarität, Multilateralismus und der Einhaltung von Werten, sowie...

<< PREV | 1 | 2 | NEXT >>